Die Wellnesswelten mit Pools & Saunen
Die Wohlfühlwelt im Wellnesshotel Bergschlössl
Erholung und Regeneration für Körper und Geist weit weg vom alltäglichen Trubel: Die Wohlfühlwelt im Wellnesshotel Bergschlössl macht es möglich. Nach einer Erfrischung im Hallenbad mit der stilisierten Schlosslandschaft an den Wänden, bereichern Sie ihren Wellnessurlaub in Südtirol mit einem Besuch der Dampfsauna oder der finnische Sauna und mit einer wohltuenden Ganzkörpermassage. Genießen Sie einfach die Stille und Ruhe in der freien Natur und entspannen im königlichen Schlössl-Garten.

Die Schlössl-Wasserwelt
Kühl, erfrischend & reinigend
Erlebnis-Hallenbad
29-32°C - Unser Erlebnis-Hallenbad mit Wasserfall und Sprudel ist mit seinen 65m² ein Traum für jung und alt und ist auch am Abend zugänglich für romantische Stunden.
Naturstein-Panorama-Pool
23-28°C - Unser beheizter Panorama-Pool im Wellnessgarten Adagio 105m² besteht aus feinstem Südtiroler Naturstein und trumpft mit seinen atemberaubenden Bergpanorama am Tag und dem Lüsner Sternenhimmel am Abend auf.

Jacuzzi auf der FKK-Dachterrasse
32-38°C - Der Ausblick über die Sarntaler Alpen und über das Bergmassiv des Peitler Kofels in unserem Panorama-Whirlpool lässt Sie Ihre Sorgen schnell vergessen.

Heiße Sauna
in jeder Variation
Bio-Sauna Felsengrotte
60°C - Unsere Felsengrotte mit Bio-Ofen ist ein feuchtes Warmluftbad der besonderen Art. Mit ca. 60°C, einer Luftfeuchtigkeit von ca. 50% und himmlischen Düften von einheimisch-ätherischen Ölen kann man ruhig länger saunieren (ca. 15 bis 30 Minuten) und den Kreislauf schonen.
Salz-Bio-Sauna
75-85°C - Wellness durch niedrige Temperaturen... Dank einer Maximaltemperatur von 85 Grad Celsius ist der Wellness-Faktor einer Salzsauna besonders hoch: Der Kreislauf wird nicht so stark wie bei höheren Temperaturen belastet. Sie können sich entspannen und in Ruhe die salzhaltige Luft inhalieren, die durch spezielle Salzplatten erzeugt wird.
Latschenkiefer Natur-Sauna
85-100°C - Ein klassisches, trockenes Heißluftbad nach finnischem Vorbild. Die unterschiedlichen Sitz- und Liegevariationen ermöglichen das Saunieren in unterschiedlichen Temperaturzonen zwischen 85°C und 100°C mit vielen positiven Effekten: Funktionstraining des Herz-Kreislauf-Systems, Stärkung des Immunsystems, schweißförderndes Gefäßtraining der Haut, Hautreinigung und Förderung der Zellerneuerung, Anregung des Stoffwechsels, Entzündungshemmend, regenerierend, schlaf-fördernd und vor allem: Entspannend.

Bio-Thermarium auf der Dachterasse
55°C - Auf warmen Natursteinen gemütlich entspannen und sich von der frischen Kaltluft der Dachterrasse aufwärmen: Wellness auf hohem Niveau.
Das Hofnarr-Dampfbad
40-50°C - Das Dampfbad war schon im antiken Griechenland bekannt. Es ist ein angenehmes Schwitzbad mit saunaähnlicher Wirkung. Im Dampfbad beträgt die Temperatur zwischen 40°C und 55°C bei einer Luftfeuchtigkeit von ca. 80-100%. Das typische Klima im Dampfbad wird durch die Erzeugung von übersättigtem Wasserdampf mit einem Dampfkessel erreicht. Die ideale Kombination von Wärme und Feuchtigkeit entkrampft, reinigt, pflegt und entspannt. Insbesondere bei Atemwegserkrankungen hilft das Dampfbad.
Bachsauna
90°C - Unsere urige Bachsauna mit außergewöhnlichem Panoramaausblick auf den Schlössl-Wildbach lädt Sie ein zum alpinen Wohlfühlen und Regenerieren.
Infrarot-Sauna
Aus heutiger Sicht bieten Wärmeanwendungen und vor allem Durchwärmungs-Anwendungen ein erstaunlich breites Einsatzspektrum. Sie können zu einer Verbesserung der Durchblutung und Gewebeversorgung, der „Durchspülung“ der Zellzwischenräume, der Anregung des Stoffwechsels und der Stärkung des Immunsystems führen. Zusätzlich kann Wärme die Muskulatur entspannen und Schmerzen lindern. Regelmäßige Durchwärmungs-Anwendungen, wie sie die Niedertemperatur-Technologie ermöglicht, können daher bei vielen Erkrankungen einen wertvollen Baustein individueller Therapiekonzepte darstellen und sind gerade auch in der Gesundheitsvorsorge sinnvoll.
